
Ein häufig angewandtes Verfahren für die Reinigung von Oberflächen ist das Sandstrahlen. Verunreinigungen wie Rost, Farbe, Lackierungsreste und andere Verschmutzungen werden dadurch entfernt. Im Allgemeinen können Oberflächen gestrahlt, mattiert und aufgeraut werden. Die Intensität des Verfahrens kann dabei fein dosiert werden.
Was ist Sandstrahlen?

Glasperlenstrahlen
Dieses Verfahren kommt hauptsächlich bei dekorativen Oberflächen zum Einsatz. Beim Glasperlenstrahlen werden die Fertigungsstücke weniger aufgeraut und die Oberfläche mehr verdichtet. Besonders geeignet ist das Verfahren für dekorative Endoberflächen und als Vorbearbeitung für die Galvanik.
Eigenschaften und Anwendungsbeispiele:
Edel-Korundstrahlen
Korund ist ein hartes mineralisches Strahlmittel. Bei der richtigen Kerngröße und dem richtigen Druck, raut das Korundstrahlen die Oberfläche nicht unnötig auf sondern entfernt Oxidationsrückstände und Verschmutzungen.
Eigenschaften und Anwendungsbeispiele:
